top of page

Hundetraining in Doberan, Rostock & Umgebung

Welpengruppe

In meiner geführten Welpengruppe trifft Ihr Welpe auf unterschiedliche Hunderassen. Er lernt, sich zurückzunehmen oder auch mal seine eigenen Interessen zu verteidigen. Alles in einem adäquaten Maß und unter Anleitung. Dabei begleite ich Sie und Ihren Hund und wir schauen, welche Unterstützung Ihr Hund braucht. Auf diese Weise erlangt Ihr Welpe soziale Kompetenz und kann später in Hundebegegnungen angemessen reagieren. Sie lernen, die Körpersprache von Hunden zu lesen und Hundeverhalten richtig einzuschätzen. Wir trainieren in kleinen Gruppen von maximal 6 Welpen.

Ich beantworte Ihre Fragen zu alltäglichen Problemen wie Stubenreinheit, Alleinebleiben oder Beißhemmung und gebe Ihnen hilfreiche Tipps zum Eintrainieren erster Kommandos.

(Einstieg jederzeit möglich, Hunde ab der 8. bis zur 16. Lebenswoche, Max. 6 Teilnehmer)

 

Im Junghundekurs I (Basiswissen)

schaffen wir in Theorie und Praxis die Grundlagen für eine gute Erziehung. Es erwarten Sie viele unterschiedliche Übungen (z. B. Fuß, Rückruf, Bleib, der richtige Einsatz der eigenen Körpersprache, Nein & Aus, nicht Anspringen) und ausführliche Erklärungen zum Lernverhalten der Hundes und einem sinnvollen Trainingsaufbau. Sie erhalten nützliche Tipps, wie Sie das Gelernte erfolgreich auf Alltagssituationen übertragen können.

(1 Theorie-Veranstaltung "Wie lernt der Hund?", 5 Gruppenstunden, Max. 6 Teilnehmer)

Im Junghundekurs II (Orientierung am Menschen)

beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit dem Thema Leinenführigkeit beziehungsweise der Orientierung des Hundes am Menschen. Dabei lernt der Hund, sich an der Leine an Ihnen zu orientieren und auch in Situationen mit Ablenkung, wie bspw. Hundebegegnungen, auf Sie zu achten und Kommandos zu befolgen. Die Orientierung am Menschen an der Leine ist die Grundlage für einen verbindlichen Rückruf.

Das Basiswissen aus dem Junghundekurs I wird weiter geübt, gefestigt und ausgebaut.

(1 Theorie-Veranstaltung "Orientierung am Menschen", 1 Einzeltraining, 4 Gruppenstunden, Max. 6 Teilnehmer)

 

Offenes Gruppentraining für Einsteiger & Fortgeschrittene

Beim Gruppentraining für Einsteiger geht es um Basiswissen der Grunderziehung. Wir klären die unterschiedlichsten Fragen: Wie bringe ich dem Hund etwas bei? Wie komme ich zu einem zuverlässigen Grundgehorsam? Warum nimmt mein Hund mich nicht Ernst? Wie lernen Hunde? Wie baue ich mein Training sinnvoll auf? Dürfen Hunde auf die Couch? Wie arbeite ich richtig mit Futter und brauche ich das überhaupt? Wie beeinflusst meine Körpersprache das Verhalten des Hundes?

In der Erziehungsgruppe für Fortgeschrittene haben Sie die Möglichkeit, das bereits Gelernte unter Ablenkung und in immer schwierigeren Übungen mit Ihrem Hund zu trainieren - alles im geschützten Rahmen einer Gruppe Gleichgesinnter und angepasst an den Trainingstand des Hundes. Die Orte des Geschehens wechseln und das Training findet unter alltagsnahen Bedingungen statt. Dabei leite ich Sie an und wir decken die kleinen Fehlerteufel auf, die sich im Alltag gern einmal einschleichen. Bei der Auswahl der Übungen können sich die Gruppenmitglieder beteiligen.

Gruppenspaziergang / Social Walk

Ein gemeinsamer Spaziergang in guter Gesellschaft.

Es gibt die Möglichkeit, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und das bereits Gelernte im Alltag anzuwenden und zu üben - jeder gemäß seines individuellen Trainingsstandes. Leinenführigkeit unter Ablenkung, die richtige Anwendung von Schleppleinen, Übungen für einen sicheren Rückruf und die ein oder andere Möglichkeit der Beschäftigung lassen wir ganz nebenbei mit einfließen - alles, was Sie im Alltag mit Ihrem Hund brauchen. Die Hunde lernen entspannt und gesittet, mit oder ohne Leine, gemeinsam zu laufen.

Für einige Hunde ist es in Bewegung leichter, sich zurückzunehmen und sich in Anwesenheit anderer Hunde zu entspannen. Durch gemeinsames Gehen und Schnuppern steigern sie sich nicht so sehr in ihre Aufregung hinein. 

Ein Spaziergang in der Gruppe eignet sich auch für Hunde, die unsicher im Umgang mit Hunden und / oder Menschen sind, da sie hier die Möglichkeit haben, in einem geschützten und kontrollierbaren Rahmen, gute Erfahrungen zu machen - entspannt nebeneinander laufen.

Hibbelhunde-Kurs

Sie haben einen hibbeligen und ruhelosen Hund? Ich helfe Ihnen gern!

Was erwartet Sie?

Antworten auf verschiedene Fragen: Wie können Sie die Stimmung Ihres Hundes beeinflussen? Welchen Einfluss hat Ihr Zusammenleben auf Ihren Hund? Braucht Ihr Hund Auslastung oder ist weniger manchmal mehr? Darüber hinaus gibt es natürlich praktische Übungen, die Ihrem Hund zur Ruhe helfen, theoretische Hintergründe, Übungen, die die Konzentration fördern und ein begleitendes E-Book mit Übungen und Anleitungen.

Dieser Kurs ist für Hunde gedacht, die große Schwierigkeiten haben, zur Ruhe zu kommen und in fast jeder Situation nervös oder unruhig - eben hibbelig - sind, auch wenn gerade nichts aufregendes passiert. Geeignet für jede Rasse und jedes Alter.

(1 Einzeltraining, 1 Theorie-Veranstaltung "Hibbelhunde- Der Weg zu mehr Ruhe", 6 Gruppenstunden, Max. 4 Teilnehmer)

Leinenführigkeits-Kurs (Orientierung am Menschen)

Hier geht es voll und ganz um das Thema Leinenführigkeit.

WAS BEDEUTET ORIENTIERUNG?

Die Hunde achten auf mich und haben mich im Kopf und sind somit ansprechbar. Natürlich lernen sie auch, nicht an der Leine zu ziehen.

WOZU IST ORIENTIERUNG GUT?

Einen ansprechbaren Hund brauche ich in allen möglichen Situationen: Hundebegegnungen, Rückruf, Jagen verhindern, Dinge vom Boden aufnehmen usw. Schaltet der Hund auf Durchzug, kann ich ihn nicht erreichen, nicht zurückrufen, nicht vom Fressen abhalten.

Es gibt Hunde, die von sich aus wenig bis gar nicht an der Leine ziehen. Weil sie es einfach nicht tun. Das heißt nicht automatisch, dass sie sich an ihrem Menschen orientieren. Für die Hundeerziehung ist das aber total wichtig.

(1 Einzeltraining, 1 Theorie-Veranstaltung "Leinenführigkeit (Orientierung am Menschen)", 6 Gruppenstunden, Max. 4 Teilnehmer)

Rückruftraining intensiv

Hier geht es um das Thema Rückruf. Welche Voraussetzungen muss ich vor dem Rückruftraining schaffen? Wie baue ich ihn auf? Wie übertrage ich das Gelernte in den Alltag? Wie kann ich den Rückruf festigen? Wie strukturiere ich den Spaziergang, damit mein Hund mich im Kopf behält? Wie trainiere ich mit einer Schleppleine?

(1 Theorie-Veranstaltung "Rückruftraining - Aufbau & Festigung", 5 Gruppenstunden, Max. 6 Teilnehmer)

 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Kurs das Richtige für Sie und Ihren Hund ist, fragen Sie mich gerne!

bottom of page