Franziska Schreck
Hundetraining & Verhaltensberatung
Telefon: 0151 - 23 27 38 34



Gerade unsichere Hunde können sich in Freilaufgruppen, in denen sie Kontakte zu Hunden haben, ganz nebenbei an die Nähe zu fremden Menschen gewöhnen.

Tierschutzhunde
Hunde aus dem Ausland oder einem hiesigen Tierheim sind oftmals nicht ganz unkompliziert. Sie kommen in eine völlig neue Welt mit vielen unbekannten Umwelteinflüssen oder haben eine schwierige Vorgeschichte - die Hunde zeigen nicht selten unsicheres bis ängstliches Verhalten oder unangemessene Aggressionen.
Oft ist der Hund nicht per se unsicher, sondern gruselt sich vor bestimmten Reizen in bestimmten Situationen. Auf diese reagieren die Hunde i. d. R. mit Angriff oder Flucht. Sind die Auslöser identifiziert, gilt es, den Hund in einem Habituationstraining an die Situation zu gewöhnen. Hierfür ist eine stabile Mensch-Hund-Beziehung notwendig.
Mitleid und Rücksichtnahme sind in diesen Fällen wenig hilfreich, da wir auf diese Weise den Hund in seinem Verhalten bestärken. Auch Tierschutzhunde brauchen Grenzen und Regeln im Zusammenleben mit dem Menschen, damit man ihnen möglichst viele Freiheiten gewähren kann.
Mit dem richtigen Know-how und Spaß an der Herausforderung hat man, nach einer holperigen Eingewöhnungszeit, am Ende meist richtig tolle Hunde!
In meinem Training erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihrem Hund Sicherheit vermitteln können und ihm so dabei helfen, die für ihn unangenehmen Situationen auszuhalten und neu zu bewerten.
Gruppenangebote tragen dazu bei, dass sich der Hund an die Anwesenheit fremder Hunde und Menschen gewöhnt. Freizeitbeschäftigungen stärken das Selbstbewusstsein des Vierbeiners.
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Angebot für Ihren Hund das Richtige ist, sprechen Sie mich gerne an!